Unsere Bäckerei
Unser Team besteht aus zwei Bäckermeistern, vier Bäckergesellen, zwei Auszubildenden, drei weiteren Mitarbeitern und vier Verkäuferinnen

Fair und familiär muss es zugehen um unseren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld und die reibungslose Produktion in unserem Hause zu gewährleisten.

Mitarbeiter arbeiten für Sie
Backen ist für uns Kunst und Leidenschaft. Gerade wenn man auf "natürliches Backen" Wert legt. Wir haben uns aus-, fort- und weitergebildet. Jeder Mitarbeiter mit seinen eigenen Spezialitäten. Mit knusprig gebackenem Brot feinen Semmeln und röschen Brezen beweisen wir täglich unsere Backkunst.
Hochwertig - regional
An unsere Backwaren lassen wir nur ausgesuchte (Bio-)Mehle von bayrischen Öko-Landwirten, unbehandeltes Steinsalz, belebtes Granderwasser und feinste Gewürze.
So können wir Ihnen reinen Genuss bieten, unverfälschten Geschmack und ein individuelles Aroma.
Aus und für die Region
Rohstoffe aus regionale Naturland-Betrieben, wo auf höchstem Bio-Niveau kontrolliert werden, kommen bei uns zum Einsatz.
So fördern wir die Produktion vor Ort und sparen uns unnötige Transportwege und den Verbrauch wertvoller Resourcen ein auch wenn das für uns zum Teil höhere Kosten verursacht. Das sind Sie und Ihre Backwaren uns wert!
Freiwillig kontrolliert
Wir unterziehen uns regelmäßig der freiwilligen Qualitätsprüfung und werden regelmäßig für unsere Backwaren ausgezeichnet.
Das beweist uns einerseits die Qualität unserer Produkte und Herstellung und ist für Sie ein Garant für Hochwertiges aus Wasser und Mehl.
Bäckerinnung
Als Obermeister der Bäckerinnung Ostallgäu setzt sich Martin Gschwill für den Erhalt des Bäckerhandwerks ein
Handwerk und Tradition seit 1953
Am 1. September 1953 gründet Martin Gschwill senior die Bäckerei in Berghof.
Seither ist es unser Ziel Traditionen zu bewahren. Wir setzen auf Familienrezepte, althergebrachte Backweisen, hochwertige Zutaten und lange Teigreifezeiten. Industriell gefertigte Backwaren werden Sie in unserer Backstube nicht finden! Laufende Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter ermöglichen es uns, Ihnen die besten Backwaren nach neuesten Standards aber auch unter Anwendung alter Traditionen bieten zu können.

Mehr Geld für Azubis
Junge Leute für unser Handwerk zu begeistern ist unsere Herausforderung
Unsere jungen Lehrlinge sind in unserem Betrieben während ihrer Ausbildung sehr gefordert. Damit hierfür die Rahmenbedingungen stimmen, haben sich die ‚Allgäuer Bäcker‘ entschlossen, freiwillig ein übertarifliches Lehrlingsgehalt zu zahlen.

Wir denken an die Zukunft
Ein neuer Meister ist in Sicht
Bäckergeselle Moritz Gschwill tritt mit seinen 21 Jahren in die Fußstapfen seiner Vorfahren. Seit drei Jahren ist er Bäckergeselle. Nach seiner Ausbildung folgten verschiedene Weiterbildungen in anderen Betrieben unter anderem in der Konditorei. Im Frühjahr 2019 begann für ihn ein neuer großer Abschnitt. Die Ausbildung zum Meister.

Beste Beratung für unsere Kunden
Freundlich und kompetent
Ein kleiner Plausch an der Theke oder in unserem gemütliche Kaffee oder auf der Sonnenterrasse mit traumhaften Ausblick auf die Allgäuer und Ammergauer Alpen gehört hier genauso dazu wie fachkundige Beratung über unsere Produkte und ihre Herstellung. Darauf legen wir großen Wert.

Mehr Zeit für unsere Backwaren und Ihre Gesundheit
An die 20 verschiedene Brotsorten und über 50 Arten Feingebäck stellen wir in unserer Bäckerei Tag für Tag her. Mit handwerklichem Geschick, moderner Technik sowie ausgesuchten Rohstoffen werden diese bei uns produziert und Ihnen - unseren Kunden angeboten.
Mehrkornbrot, Dinkelgebäck und knusprige Baguettes: Die Produktpalette ist groß. Als traditionelle Bäckerei sind wir in der Lage, uns immer wieder auf neue Gewohnheiten der Verbraucher einzustellen, sei es der Wunsch nach ballaststoffreichen Backwaren oder Vollkornprodukten. Mit Können und neuer Technik können wir diesen Ernährungstrends gerecht werden.
Unser Hauptaugenmerk stellen wir auf lange Teigführung und besser verträgliche Backwaren. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einige Unverträglichkeiten von Backwaren nicht am Getreide selbst, sondern an der Backtechnik liegen.
Ein Vorteil für unser handwerkliches Backen, denn der Hauptgrund für verträgliche Backwaren liegt daran, dem Teig mehr Zeit zum Gehen zu geben. Nur wenn er diese Zeit bekommt, werden bestimmte Zucker in der Gehphase abgebaut, die Verdauungsprobleme und Beschwerden bereiten können.
Ebenso quellen enthaltene Ballaststoffe und die enthaltene Stärke richtig auf und können vom Körper besser verarbeitet werden.
Die langsamere Brotbereitung sorgt dafür, dass die im Brot enthaltenen Bestandteile, die Beschwerden verusachen können, meist schon abgebaut sind. Anders als bei der hochindustriellen Produktion von Teiglingen, die bereits nach einer Gehzeit von einer Stunde gebacken werden. Bei einer langen Teigführung entfalten sich die Aromen besser und das Brot enthält mehr Eisen und Zink.
Feiner Geschmack und Einfühlungsvermögen gehören in diesem Beruf dazu. Mit Hilfe von computergesteuerten Anlagen, automatischen Knet- und Rührmaschinen, einer modernen Gährunterbrechung sowie unseren Öfen bekommen wir das alles für Sie gebacken. Mehr Informationen zur Langzeitführung finden Sie hier...

Unsere Panoramaterrasse

täglich frische Backwaren

Unser Cafe im Wintergarten